Article
17.12.2024

Insourcing als Chance für IT-Security und Kostenoptimierung

Insourcing ist weit mehr als eine organisatorische Entscheidung – es ist ein mutiger Schritt, da er das gesamte Unternehmen betrifft. Aber er ist auch eine Chance, um den IT-Security-Stack neu zu denken und nachhaltige Veränderungen einzuleiten.

Gerade in der IT-Security bietet Insourcing eine einmalige Chance:

🟩 Simplifizierung: Komplexe Security-Landschaften lassen sich entschlacken und passgenaue Lösungen entwickeln. Beispiel: Es macht selten Sinn, in einem Lift-and-Shift die bestehende Proxy-Lösung zu übernehmen. Ebenso ist fraglich, ob Investitionen in cloudbasierte Proxylösungen sinnvoll sind. Heute wird fast nichts mehr gecached; es geht fast ausschließlich um Proxy-Logs. Hier reicht ein lightweight Proxy auf dem Client aus, der zusätzlich die Access Control übernimmt.

🟩 Kostenkontrolle: Durch effizienteren Betrieb können langfristig Run-Kosten gesenkt und überflüssige Funktionen eliminiert werden.Beispiel: Das Ersetzen von Level-1 im SOC durch Automation kann enorme Einsparungen bringen.

🟩 Strategische Ausrichtung: Prozesse ganzheitlich Ende-zu-Ende denken und sicherstellen, dass es genügend Ressourcen gibt, um diese umzusetzen.Beispiel: Eine Vulnerability-Lösung bringt wenig, wenn operative Teams mit dem Patchen nicht nachkommen. Eine Alternative könnte der Einsatz autonomer Pentesting-Lösungen sein, bei denen nur ausnutzbare Schwachstellen gefixt werden.

Aber: Insourcing ist ein großes Transformationsprojekt, das auch Risiken birgt – vor allem, wenn es mit einem Move von Daten und Apps in die Cloud einhergeht.

Wir stehen euch gerne als Sparring-Partner zur Seite und zeigen innovative Ansätze auf. Solltet ihr euch anschließend für eine unserer Lösungen entscheiden, begleiten wir euch mit unserem Advice- oder Run-Service – solange ihr es brauchen. Ganz nach unserem Motto: Be cyber confident.